Lena Amuat & Zoë Meyer: Mathematische Modelle, 2009-2025
- Martina Nommsen
- 1. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Juli

Das Künstlerinnenduo Lena Amuat & Zoë Meyer fotografiert seit 2009 mathematische Modelle für ihre fortlaufende Serie mit einer analogen Kamera. Die Modelle entdecken die beiden Künstlerinnen in verschiedenen wissenschaftlichen Sammlungen und Universitäten in ganz Europa und bringen in ihren Arbeiten vergessene Objekte zurück ins Licht.
Die fotografierten Modelle verharren in Kisten verpackt und verschlossen vor den Augen der Öffentlichkeit in dunklen Kellerräumen. Obwohl sie besonders in akademischen Kontexten konkrete Visualisierungen und Denkmodelle von abstrakten Formen darstellen, wurden auch sie bereits vor Jahrzehnten durch digitale, computergenerierte Modelle ersetzt und haben ihren ursprünglichen Zweck eingebüsst.

Zurück im Tageslicht entfalten sie jedoch ihre eindrückliche Ästhetik, die sich durch ihre Materialität, die Spuren handwerklicher Herstellung und ihrer expressiven Farbigkeit ausdrückt. Die Modelle wirken nicht wie Monumente einer vergangenen Zeit, sondern durch die künstlerische Inszenierung überraschend modern und zeitlos.
Lena Amuat & Zoë Meyer (*1977/1975*) leben und arbeiten in Zürich. Sie studierten Fotografie an der Hochschule der Künste in Zürich (1998-2003), und arbeiten seit 2008 zusammen. Im Jahr 2013 schlossen sie ihren MA in Fine Arts an der ZHdK ab.
Tableau Zurich
No. 23
Mai-September 2025
Tableau Zurich ist ein gemeinnütziger Ort für visuelle Kunst im öffentlichen Raum. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe von Bellevue, Bahnhof Stadelhofen und Kunsthaus Zürich. Es werden pro Jahr zwei Ausstellungen gezeigt, welche 365 im Jahr frei zugänglich sind.



Kommentare